2024 Jahresrückblick

 |  Berichte OGV

Im Februar fand unser diesjähriger Winterschnittkurs statt. 
Sabine Schönfeld erklärte und zeigte die erforderlichen Schnittmaßnahmen an Obstbäumen und Beerensträuchern.
Zum Schwerpunkt entwickelte sich das Thema Jungbäume.
Auch erklärte sie die neuesten Erkenntnisse zum klimaangepassten Schneiden und Gießen.
Nach drei Stunden trennten sich die Teilnehmer mit dem Gefühl vieles dazu gelernt zu haben.
Vielen Dank an Sabine.

Im April hatten wir einen Vortrag mit Uschi Arzberger über „Meine Art zu gärtnern! Mein Schrebergarten – eine Herausforderung im Klimawandel“
Es waren insgesamt 18 Mitglieder anwesend.
Frau Arzberger ist eine sehr kompetente und erfahrene Referentin, die ihr Wissen sehr kurzweilig vorzutragen versteht.
Viele kennen sie als unsere Führerin in der BUGA und von ihrem Rosenschnittkurs in unserem Garten.
Uschi Arzberger hatte im Laufe der letzten Jahre ihren Strebergarten in Sontheim in ein Gartenparadies umgewandelt. Sie erzählte von den ganzen Herausforderungen, die dies mitgebracht hat. 
Schritt für Schritt verwandelte sie so ihren Schrebergarten in ein Gartenparadies. Sie zeigte in ihrem Vortrag Bilder von dem Vorher/Nachher-Zustand ihres Gartens, was wirklich beeindruckend ist. Es gab reichlich Tipps für trockene Standorte, winterharte, pflegeleichte und hitzeresistente Pflanzen, Lebensräume für Insekte und Co., für den Boden und vieles mehr.
Es war ein sehr interessanter und informativer Vortrag.


Am 28.04.2024 hatte wieder unser OGV Café geöffnet. Bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein konnten die Gäste in unserem OGV Garten Kuchen, Kaffee und Kaltgetränke genießen. Es war ein rundum gelungener Nachmittag. Dank der vielen Kuchenspender hatten wir reichlich Auswahl an verschiedenen Kuchen und auch Muffins. Am Ende des Nachmittags waren wir komplett ausverkauft. Somit hatte sich das Backen für alle Helfer gelohnt.

Am Donnerstag, den 30.05.2024 fand wieder unsere Hocketse im OGV Garten statt. Zuerst hatten wir große Bedenken was das Wetter und den Dauerregen betrifft. Doch dann kam strahlender Sonnenschein den ganzen Tag über und wir hatten einen erfolgreichen Tag. Das Fest war bestens besucht, so dass wir zum Schluss komplett ausverkauft waren. Es gab Steak, Rote Wurst, Currywurst, Pommes, selbstgemachten Kartoffelsalat und 18 verschiedene hausgemachte Kuchen. An Getränken war auch für jeden was dabei. Unter anderem der berühmte Kölschexpress und den leckeren OGV’ler. Es war eine fantastische Stimmung. Vielen Dank an alle Helfer und Kuchenspender!!

Auch in diesem Jahr war der OGV an dem alljährigen Bürgerparkfest im Juli
vertreten.
In unserem lauschigen OGV-Garten konnte man die Seele baumeln lassen und
unsere leckeren Langos in verschiedenen Variationen genießen. In diesem
Jahr hatten wir Herbsthäuser Bier neu im Ausschank, das allen so gut schmeckte,
dass wir es im nächsten Jahr wieder anbieten werden.
Es war durchgehend immer was los bei uns und die Langos-Schlange wurde
selten kürzer. Aber bei den Helfern in der Hütte war eine super Stimmung
und so gingen die Langos einer nach dem anderen raus. Dabei konnte man 
auch sehen, dass alle Langos mit viel Engagement gezogen, ausgebacken 
und ausgegeben wurden.
Im Park gab es wieder unsere Blumentombola mit wunderschönen
Blumenpreisen. Keiner ging leer aus, denn bei fünf Nieten gab es einen
Trostpreis. Es hatten so viele Besucher Freude an der Blumentombola,
dass wir bereits am frühen Sonntagnachmittag ausverkauft waren.
Sommerschnittkurs mit Fachwartin Sabine Schönfeld im August
Im August fand unser Sommerschnittkurs mit der erfahrenen Obstbaumpflegerin Sabine Schönfeld statt. Sie hat uns die Grundprinzipien des Sommerschnittes an einem Apfelhochstamm und verschiedenen Steinsorten nähergebracht. Unter anderem haben wir noch über die geeigneten Schnittmaßnahmen bei verschiedenen Beerensträuchern gesprochen. Bei einem weiteren internen Arbeitseinsatz haben unsere frischgebackene Fachwartin für Obst-und Gartenbau Yvonne Debold-Graf und Sabine Schönfeld nochmals gemeinsam verschiedene Schnittmaßnahmen in unsere OGV Garten durchgeführt.

Das Adventskranz binden im November und das Adventsständle im Dezember beenden das Vereinsjahr.
 


Zurück