2025 Rückblick zum Vortrag „Himbeeren im Hausgarten“ Aktuelles zu Anbau, Sorten und Krankheiten

 |  Berichte OGV

 

Am Freitag, den 07. November, fand in der OGV Hütte ein Fachvortrag über Himbeeren statt.

Referent zu diesem Thema war Herr Tobias Gabler, von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg.

24 Interessierte waren zu dem Vortrag gekommen, um Tipps und hilfreiche Informationen zu Ihren Himbeeren zu bekommen. 

Herr Gabler erzählte, dass die Himbeere bereits seit der Antike in Europa kultiviert wird.

Geforscht wird in der LVWO überwiegend für den gewerblichen Wein- und Obstanbau, doch resultieren daraus auch wichtige Grundlagen für den Privatgarten.

Zum Beispiel die Anbau Art

  • Als Damm (dieser erwärmt sich schneller und trocknet somit auch besser ab)
  • als Pflanzrinne
  • im Container (oder im Eimer – ca.10l groß)

oder wie sinnvoll abgedeckt werden kann

  • Stroheinlage (gilt zu bedenken, dass die noch gering vorhandenen Körner auch Mäuse anziehen können)
  • Chinaschilf
  • Mulch
  • Sägemehl
  • Kompost
  • Rindenhäcksel, …

die Bewässerung - die Himbeere will es feucht aber nicht nass. Deshalb empfiehlt er ab Juni Tropfbewässerung 2x am Tag 30 Minuten lang und nicht auf einmal sehr viel

unterschiedliche Arten der Sommer- und Herbsthimbeeren, kommt immer darauf an, was man möchte und welcher Geschmack für einen selbst der Beste ist

Krankheiten und Schädlinge – wann man behandeln muss und wenn ja, welche Möglichkeiten gibt es.

Die Anwesenden waren sehr zufrieden und alle offenen Fragen, konnten beantwortet werden.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Tobias Gabler für den schönen, anschaulichen, interessanten und kurzweiligen Vortrag. Wir denken, das war noch nicht der letzte Vortrag mit Ihm.

Als Dankeschön erhielt er eine Tüte mit Produkten, die alle vom OGV Garten stammen und von uns selbst verarbeitet wurden.

Wenn Sie auch Interesse an Vorträgen zu Gartenthemen haben, dann informieren Sie sich einfach auf unserer Homepage und/oder beachten Sie die Hinweise im Amtsblatt. 

 

Schriftführerin

Susanne Pfender


Zurück