Spritzbericht OGV Obstgarten 2020

 |  OGV

18.07.2020 Alle Himbeeren und Heidelbeeren mit Bittersalzlösung gegossen. die Obere Hälfte der Himbeeren mit Substrahl Bodenkur bestreut um den PH Wert des Bodens zu senken, der derzeit über 7,5 liegt. (Obere Hälfte ist gemeint Richtung zur Schozachstrasse)

13.06.2020 Brombeeren, Rosen und Sauerkirsche gegen Läuse und Pilzkrankheitten mit Bio Kräutertee aus Rainfarn mit Wermut (1l) Firma Schacht mit Gebläse gespritzt --- Roter Weinbergpfirsich, Mirabelle, Reneklote, Zwetschge, einige Birnen mit Pflanzenstärkungsmittel Tee aus Ackerschachtelhalm mit Hafer Firma Schacht (5l) mit Gebläse gespritzt.

03.06.2020 Brombeeren, Rosen und Mirabelle gegen Läuse und Pilzkrankheitten mit Bio Kräutertee Fa. Schacht: Rainfarn -  Wermuttee eingesprüht (2l Tee). Mirabelle sieht nicht gut aus!

08.05.2020 Gesamter Obstgarten gegen Pilzbkrankheiten und Blattläuse mit Bio Kräutertee Fa. Schacht: Rainfarn -  Wermuttee mit Gebläse gespritzt (20l Tee).  Blattlausbefall vorhanden, aber nicht übermäßig. Kräuselkrankheit und Monilia vorhanden, aber auch aktzeptabel. Marienkäfer waren in der gesamten Anlage zu beobachten (sogar beim Sex ;-)) - Süsskirschen Blüten komplett erfroren, oder Spritzmittel nicht vertragen??

17.04.2020 Gegen akuten starken Blattlausbefall Holunder mit Wasser/Rapsöl/Spüli Mischung eingesprüht. - Gesamter Obstgarten vorbeugend gegen Pilzbefall und Blattläuse mit Bio Kräutertee Fa. Schacht: Rainfarn-  Wermuttee mit Gebläse gespritzt (13l Tee). - Aprikosen- und Pfirsichblüten sind restlos dem Frost zum Opfer gefallen - Nullertrag zu erwarten. Alle Birnen und Mirabelle in voller Blüte, Äpfel erst teilweise am blühen. Die Wildbienen im Insektenhotel und vor allem in den Hohlkammerdachplatten sehr aktiv.

27.03.2020 Gegen Pilzinfektion - alle drei Pfirsichbäume, die Aprikosen, alle Kirschen, alle jungen Birnen, die Zwetschge, die gesamte erste Reihe mit Handspritze eingesprüht - 8l Kräuterjauche aus  Pflanzenstärkungsmittel Naturen Vitalkur. Das Mittel besteht aus Schachtelhalm und Hafer und ist Ökolandbau geeignet. - Die Aprikose ist verblüht und die Blüten abgefallen (Frost), die Pfirsiche blühen und die Knospen der meisten Bäume sind kurz or dem Aufblühen. Die Wildbienen am Insektenhotel sehr aktiv.

14.03.2020 Gegen Pilzinfektion - alle drei Pfirsichbäume, die Aprikosen, alle Kirschen, alle Birnen, die Zwetschge, die gesamte erste Reihe mit Motorspritze gespritz - 6l Kräutertee, Pflanzenstärkungsmittel Naturen Vitalkur. Das Mittel besteht aus Schachtelhalm und Hafer und ist Ökolandbau geeignet. - Die Aprikosen hat fast ausgeblüht, die Knospen der meisten Bäume sind bereits im Mausohrstadium. Die Wildbienen am Insektenhotel sehr aktiv.

07.03.2020 Gegen Pilzinfektion - wiederum die Blattkräuselkrankheit - alle drei Pfirsichbäume und die Aprikosen mit Motorspritze gespritz - 2l Kräutertee, Pflanzenstärkungsmittel Naturen Vitalkur. Das Mittel besteht aus Schachtelhalm und Hafer und ist Ökolandbau geeignet. - Die Aprikosen haben schon zu 50% geblüht, die Knospen der meisten Bäume bereits deutlich angeschwollen, die Wildbienen am Insektenhotel bereits sehr aktiv. - Leider hat es ca. 6 Stunden später geregnet, der Nutzen der Spritzung ist somit fraglich.

22.02.2020 Gegen Pilzinfektion - in dem Fall Blattkräuselkrankheit - alle drei Pfirsichbäume eingespüht - Wasser mit 10 Prozent Essig und ein paar Tropfen Spüli. Mit dem Spritzmittelrest noch die schwarze Johannisbbeeren angesprüht.


Zurück